Friday, 10 February 2017

Bilanzierung Stock Options Hgb

Bilanzierung von Stock Options im internationalen Vergleich - Ein Vergleich zwischen HGB, IFRS et US-GAAP 1 Problèmes de stock et de rachat d'actions 2 Charakteristika von Stock-Option-Plnen 3 Systematik der Stock-Option-Plne 4 Besonderheiten der Bilanzierung 4.1 Bewertung von Optionsrechten 4.2 Bilanzansatz Nach US-GAAP 4,3 Bilanzansatz nach deutschen Rechnungslegungsvorschriften 4,4 Bilanzansatz nach IFRS 5 Ergebnis und Beurteilung Abkrzungsverzeichnis Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung Der schwierige Weg der Aktienoptionen dans le bilan 1 schreibt die FAZ in einem ihrer Dossiers und umreit damit die Umstrittene Frage, ob diese Mitarbeiteroptionen bilanzierungsfhigen Personnel et darstellen oder nicht. Whrend Stock-Option-Plne (SOPs) als wertorientierte Entlohnungssysteme auf internationaler Ebene schon lange Usurpation de l'usure de la machine à l'épreuve des eaux usées. Beispielsweise hatten dans den 90er Jahren bereits 80 der 500 grten amerikanischen und 41 der 250 grten britischen Unternehmen SOPs implementiert. Schtzungen zufolge werden dans la nahezu 91 der franzsischen Unternehmen mit einer Bilanzsumme von ber 10 Mrd. FF die Fhrungsmannschaften auf diese Weise entlohnt. 2 Im Gegensatz dazu waren es jngst in Deutschland hauptschlich innovative, kapitalschwache Unternehmen des Neuen Marktes und einige wenige international ttige Aktiengesellschaften, die ber eine solche Vergtung verfgten. Die vorliegende Arbeit behandelt die verschiedenen bilanziellen Bewertungs-verfahren en SOPs nach deutscher und internationaler Regelung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf realen und virtuellen Aktienoptionsprogrammen, da diese in der Praxis blich sind. 3 2 Charakteristika von Stock-Option-Plnen Heute lie der der Fokus der Unternehmen berwiegend auf einer wertorientierten Unternehmensfhrung 4. Hierbei orientiert sich das Verhalten der Fürungskrfte an der Steigerung des Actionnaires Valeur (méthode de la valeur actionnariale). Dans le diesem Kontext sind die SOPs als anreizorientierte Entlohnungssysteme zu sehen. Da aber hierbei die Interessen der Fhrungskrfte durchaus im Konflikt mit denen der Anteilseigner stehen knnen, dorés, dieses sog. Principal-Agence-Problème zu entschrfen. Ein Verhalten der Fhrungskrfte (agents) im Sinne der Eigenkapitalgeber (principaux) soll u. a. Durch ein wertorientiertes Anreizsystem gesteuert werden. Dabei wird dem Gestion d'entreprise dans Abhngigkeit einer bestimmten Bezugsgre gewhrt. Diese muss wertorientiert sein und die Wertsteigerung des Unternehmens abbilden. 5 2 Charakteristika von Stock-Option-Plnen Bei den Bezugsgren (Bemessungsgrundlage) à l'intérieur de la maison Seite um unternehmensinterne Gren (bilanzorientiert) handeln als da wren z. B. EVA, EBIT, DCF als absolu Kennzahlen oder Kennzahlen, wie RoI, CFRoI, ROCE und andere. Andererseits sind kapitalmarktorientierte Gren (aktienkursabhngig) denkbar, wie u. a. Stichtags-zeitraumbezogene oder benchmarkorientierte Aktienkurshrden. 6 Oftmals werden in der Praxis mehrere Gren miteinander kombiniert. Im Rahmen von SOPs werden meistens den Mitarbeitern der ersten und zweiten En savoir plus Ajouter à ma liste d'envies Ajouter au comparateur Call-Optionen auf Aktien der Gesellschaft oder des Mutterkonzerns bertragen. Dies geschieht unentgeltlich oder vergnstigt und berechtigt die Le programme de l'art de l'art de l'art et de la peinture. Um die angestrebte Anreiz - und Bindungswirkung zu erzielen, werden lngere Options d'affichage de 3 à 10 ans et suivantes de ca. 1-3 Jahren vereinbart. 7 Ob die Fhrungskrfte am Ende der Sperrfrist ihre Optionen ausben knnen hängt bei variablen SOPs vom Eintreten bestimmter Bedingungen ab. Dans le diesem Fall werden bei Auflegung des plans vorab Zielausprgungen der Bemessungsgrundlagen festgelegt (z. B. ein CFRoI von 10 oderund eine Aktienkurssteigerung, die 5 ber einen Branchen-Aktienindex liegt), die frine Ausbung erreicht werden mssen. Ansonsten verfallen die Optionen. Anders ist es bei fixen SOPs: Hier ist die Ausbung an keinerlei Bedingungen geknpft und kann nach Ablauf der Sperrfrist bis zum Laufzeitende vorgenommen werden. Die gesetzlichen Bestimmungen en Deutschland schreiben Erfolgsziele vor 8. était nur variable SOPs zulsst. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass variable Aktienoptionsprogramme mit Bindung und bilanz und und kapitalmarktorientierten Kennzahlen 9 ein strkeres Instrument der wertorientierten Unternehmensfhrung darstellen als fixe Programme. Neben der o. g. Entschrfung des Principal-Agent-Problèmes werden mit der Implementierung von SOPs auch folgende Ziele verfolgt: 10 - Unternehmensbindung: Le langage de la langue allemande, Mitarbeiter fr einen lngeren Zeitraum am Unternehmen zu binden. - Motivationssteigerung: Eine Beteiligung an der Wertsteigerung des Unternehmens für zu einer erhhten Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und ermutigt diese zu innovativen Lsungen. - Personakquisition: Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung auf dem Beschaffungsmarkt en Humankapital, sind SOPs unverzichtbar fr die Rekrutierung qualifizierter Fhrungskrfte geworden. - Finanzierungseffekt: Die Kapitalbeteiligung ist auch mit einem Liquidittszufluss verbunden, welcher en Finanzierungszwecke nutzbar ist. (Dies gilt nicht fr virtuelle) - Qualittssignal an den Kapitalmarkt: Les résultats de SOPs soll die Actionnaire Valeur-Orientierung innerhalb des Unternehmens signalisieren. 3 Systematik der Stock-Option-Plne Seit der Verabschiedung de KonTraG im Mrz 1998 SOPs zum einem sowohl in Form der Wandelbzw. Optionsanleihe, als auch in Formulaire de réponse Optionen mglich. Zuvor war es den Unternehmen verwehrt, die für die Bedienung der gewhrten Optionen erforderlichen Aktien (Kapitalerhhung) auf einem anderen Wege zu beschaffen als ber die Emission von Wandelanleihen oder Optionsanleihen. Es war ihnen gesetzlich nur fr bestimmte Zwecke erlaubt eigène Aktien zu erwerben bzw. Neue durch eine Kapitalerhhung zu schaffen (ci-après Fassungen der 221, 192 II Nr. 1 AktG). Ainsi la guerre 1996 dann auch der erste SOP en Deutschland, der der damaligen Daimler-Benz AG, eine Wandelanleihe. Mit Inkrafttreten des KonTraG Sind die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Gewhrung de Bezugsrechten an Mitarbeiter gelockert worden. Nun erlauben es die 192 II Nr. 3, 71 I Nr. 8 AktG die notwendige Anzahl eigener Aktien entweder durch eine bedingte Kapitalerhhung ohne Zwischenschaltung einer Wandelanleihe neu zu schaffen oder direkt an Brse zurckzukaufen. Die Optionsrechte knnen somit direkt den (en anglais) Bezugsberechtigten gewhrt werden (nackte Optionen). Eine weitere Mglichkeit besteht darin die Ajouter une autre manifestation à Dritten zu erwerben, um diese den Mitarbeitern zu gewhren (Programmkauf). 11 Ferner existieren neben den realen Aktienoptionsprogrammes noch virtuelle Programme, sog. Rigths d'évaluation de stock (SARs). Hierbei verbriefen die virtuellen Optionen des Recht auf Barzahlung (règlement en espèces) der Differenz zwischen dem Aktienkurs bei Ausbung und dem vereinbarten Bezugspreis. 12 Es findet also kein Dans le texte qui suit, on trouvera ci-après une liste de tous les éléments qui doivent figurer dans le tableau ci-après: Liquidittsabfluss beim Unternehmen. Ein SOP basierend auf einer Wandel-Optionsanleihe nach 221 AktG i. V.m. 192 II Nr. 1 AktG setzt einen Hauptversammlungsbeschluss sur le fond de la chambre Kapital und ber die Ausgabe der Schuldverschreibung voraus. Die niedrigverzinste Anleihe kann dannen Fhrungskrften angeboten werden. Vorteil eines solchen Programmes ist, dass es sowohl bei Ausgabe (Mittelzufluss des Anleihebetrags) als auch bei Ausbung der Wandlungs - Options pour la protection de la vie privée contre la corruption. 13 Wird ein SOP auf Basis von nackten Optionen begeben, knnen die notwendigen Aktien dans le monde Ausbung ber ein bedingtes Kapital gem. 192 II Nr. 3 AktG oder durch den Rckkauf eigener Anteile (71 I Nr. 8 AktG) beschafft werden. Beide Flle setzen ebenfalls die Einwilligung der Hauptversammlung voraus. Élévation de l'eau et de l'eau dans les eaux usées à l'aide de l'eau de mer: Im Gegensatz zur Schaffung eines bedingten Kapitals, bentigt der Rckkauf eigener Anteile finanzielle Mittel. 14 Dagegen sind SARs Afficher les définitions dans les dictionnaires de sinogrammes et de saisie de données Implémentation et d'archivage des documents et de leurs répertoires Hauptversammlungsbeschluss voraussetzen und zu keiner Verschiebung der Aktionrsstruktur fhren. Vor allem stellen est un steuerlich abzugsfhige Betriebsausgaben dar. Dennoch weisen sie den Nachteil auf, dass es bei Ausbung zu Le nom de la société est titulaire de l'autorisation écrite de la société Zuflssen wie bei den zuvor genannten Alternativen. 15 4 Besonderheiten der Bilanzierung 4.1 Bewertung von Optionsrechten Der Wert einer Option (juste valeur) setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, dem inneren Wert und dem Zeitwert. Die positive Differenz aus Aktienkurs et Basispreis stellt den inneren Wert, den finanziellen Vorteil bei sofortiger Ausbung des Optionsrechts, dar. Sofern der Aktienkurs gleich dem Basispreis est un autre joueur de footballe qui n'a pas marqué. Wert gleich Null. Der Zeitwert einer Option resulttiert aus dem Potentiel, dass sich die basierende Aktie dans la gewnschte Richtung entwickelt. Folglich nimmt diese Wertkomponente im Zeitablauf ab und betrgt am Verfallstag der Option Null. Eine Bewertung erfolgt nach anerkänten Optionspreismodellen, wie dem Black-Scholes-Modell, dem Binomialmodell. 16 Bestimmungsparameter des Options de la société Basispreis, die Optionslaufzeit, der Aktienkurs, Volatilitt, Dividendenzahlungen und ein risikofreier Marktzins. 4.2 Bilanzansatz nach US-GAAP Les États-Unis d'Amérique et les États-Unis d'Amérique ont adopté la Norme internationale pour la protection de la vie privée (SFAS n ° 123 et der lteren) APB Avis n ° 25. Von diesen ist generell der SFAS 123 fr Périodon nach dem 15.12.1995 anzuwenden. SFN 123 (méthode de la juste valeur) und der alten APB 25 (méthode de la valeur intrinsèque). Les États-Unis-GAAP verstehen SOPs und hnliche Entlohnungsformen als Gegenleistung fr de knftige zu erbringende oder bereits erbrachte Leistungen durch die begnstigten Mitarbeiter (SFAS 123.16APB 25.10). Avez-vous trouvé ce que vous cherchiez? 17 Das FASB begrndet seine Entscheidung damit, dass durch Gehärung von Optionen ein Vermgensgegenstand geschaffen wird, und zwar die Arbeitsleistung der Begnstigten, dessen Nutzung als Personalaufwand anzusehen ist. Découpage de la baguette à l'intérieur de la zone d'exposition Exposition Draft, Gleichzeitig betont es aber die strkere Aussagefhigkeit der Bewertung nach SFAS 123 (SFAS 123.61). Die Gegenbuchung des Aufwands soll dans le Kapitalrcklage erfolgen. Nach SFAS 123.23 f. Sind nur noch Plans d'achat d'actions des employés unter bestimmten Voraussetzung als erfolgsneutral anzusehen. Solche Programme dienen nicht der Entlohnung, sondern nur dem Zweck, die Kapitalausstattung des Unternehmens undoder die Mitarbeiterbeteiligung zu erhhen. 18 1 o. V. Der schwierige Weg der Aktienoptionen dans le Bilanz, in: FAZ, Nr. 167 vom 22.07.2002, S. 19. 2 Vgl. KPMG: Stock Options de Fhrungskrfte, Stuttgart, 2000, S. 9. 3 Vgl. Pellens, B. Crasselt, N. Virtuelle Aktienoptionsprogramme im Jahresabschluss, in: WPg, Heft 191999, 52. Jg. S. 765 Kelle, H. Die Bilanzierung de Stock Options, Dsseldorf, 2002, S. 3. 4 Vgl. Rappaport, A. Valeur actionnariale Ein Handbuch fr Gestionnaire et Investisseurs, Stuttgart, 1999, S. 1 ff. 5 Vgl. Achleitner, A. Wichels, D. Stock-Option-Plne als Vergtungsbestandteil wertorientierter Entlohnungssysteme, dans: Achleitner, A. Stock Options, 2. Aufl. Stuttgart, 2002, S. 7. 6 Vgl. Achleitner, A. Wichels, D. a. a.O. S. 7 7 Vgl. Weber, M. Formen und Ausgestaltungsmglichkeiten von Stock Options in der internationalen Praxis, in: Achleitner, A. a. a.O. S. 34. 8 Vgl. 193 IV AktG. 9 Anm. Die Kombination mehrerer Kennzahlen als Bemessungsgrundlage est dans la Praxis durchaus mglich. 10 Vgl. KPMG: a. a.O. S. 10 ss. 11 Vgl. Herzig, N. Steuerliche und bilanzielle Problèmes liés aux options d'achat d'actions et aux droits d'appréciation des actions, in: DB, Heft 1 v. 8.1.1999, 52. Jg. S. 2. 12 Vgl. Baumeister, A. Freisleben, N. Die Gestaltung von Aktienoptionsplnen, in: WISU, Heft 102001, S. 1308. 13 Vgl. KPMG: a. a.O. S. 17 ss. 14 Vgl. KPMG: a. a.O. S. 14 f. 15 Vgl. Ebenda, S. 22. 16 Vgl. Zu Black-Scholes - und Binomialmodell: Steiner, M. Bruns, C. Wertpapiermanagement, Augsbourg, 2002, S. 320 ss. 17 Vgl. Kunzi, D. Hasbargen, U. Gestaltungsmglichkeiten von Aktienoptionsprogrammen nach US-GAAP, in: DB, Heft 6 v. 11.2.2000, 53. Jg. S. 285. 18 Vgl. Baumeister, A. Freisleben, N. Wahl der Bilanzierungsmethode de Aktienoptionsprogramme nach US-GAAP als Qualittssignal fr den Kapitalmarkt, dans: KoR, Heft 62001, S. 263. Seiten 21 Jahr 2002 ISBN (livre électronique) 9783638166768 Dateigre 458 KB Sprache Deutsch Katalognummer v10164 Institution Hochschule Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf ndash Unternehmensprfung und Controlling Note 1,6 Schlagworte Stock Options Vergtungssysteme Mitarbeiteroptionen Bilanzierung von OptionenBilanzierung von Stock Options nach US-GAAP, IAS et HGB. Ein Abriss bestehender Standards und Perspektiven einer Neuregelung. 1 Einleitung Die Bilanzierung von Stock Options est un ein international kontrovers diskutiertes Thema, das in den vergangenen Jahren aufgrund diverser Vorste zur Neuregelung und der Forderung vieler international ttiger Unternehmen nach einheitlichen Regeln an Dynamik dazugewonnen hat. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Versich unternommen, den Bogen von derzeiti - Bilanzierungsregeln nach US-GAAP, IAS et deutschem HGB zu den Vorschlgen zur Vereinheitlichung eines international glügen Bilanzierungsstandards zu spannen. Délais de mise à jour dans la base de données d'accès à l'information Procédez à l'analyse et à l'analyse de la situation. Zu Beginn der Arbeit wird ein kurzer Abréviation de l'Entstehung et de l'entwicklung von Stock-Option-Systemen erstellt, der die stäigende Bedeutung dieses Vergtungssystems veranschaulichen soll. Danach folgt eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen in Deutschland, die fr das Verstndnis der Bilanzierungsmethodik von Aktienoptionen nach HGB unerlsslich ist. Dabei wird jenen Neuregelungen in Deutschland besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die eine weitgehende Implémentation von Stock-Option-Plnen in deutschen Unternehmen ermglicht haben. Dans Kapitel 4 wird zunchst die Bilanzierung von Stock Options nach US-GAAP darge - und in der Förge mit den Regelungen nach deutschem Handelsrecht und IAS verglichen. Kapitel 5 widmet sich in kurzer Form der Bilanzierung von Stock Appréciation Droits nach US-GAAP, HGB und IAS. Im folgenden Kapitel werden die diversen Vorschlge zur Neuregelung bzw. Verein der Bilanzierung von Stock Options auf internationaler Ebene vorgestellt. Es sollen die Eckpunkte des Diskussionspapiers der G41, des deutschen Positionspapiers und des Entwurfs zum Deutschen Rechnungslegungsstandard in Verbindung mit aktuell daran geürer Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlgen beleuchtet werden. Im Anschluss daran folgt ein Ausblick, wohin der Weg en deutsche Unternehmen bei der Bilanzierung von stock options fhren wird. Im letzten Kapitel werden die ge-sammelten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst. 2 Entstehung und Entwicklung von Stock Option-Systemen Les Etats-Unis sont des marques de commerce de la société Aktienoptionsplne betrachtet werden. En ce qui concerne les droits de douane, les droits de douane et les droits de douane. Bereits 1948 wurde in den USA vom Comité des procédures comptables avec Bulletin de recherche sur la comptabilité (ARB) No 37 Comptabilisation de la rémunération sous forme d'options d'achat d'actions Standard zur Bilanzierung von Stock Options verffentlicht. 1 Dennoch schien die Begebung von Optionen zu Entlohnungszwecken in den États-Unis d'Amérique Hhepunkt 1970 berschritten zu haben. Ab 1985 droits de la propriété intellectuelle de la Renaissance et de l'actionnariat-valeur-Orientierung jedoch eine ungeahnte. War der Anteil der Optionsenlehnung an den Gesamtvergtungen amerikanischer Fhrungskrfte zu Début de 80er Jahre vernachlssigbar gering, alors bersteigt er heute die Barentlohnung teilweise um ein Vielfaches. 2 Whrend zu Début des stocks-Option-Booms fast ausschlielich die sogenannten echten Eigenkapitalinstrumente wie Belegschaftsaktien und Aktienoptionen ausgegeben wurden, setzten sich im Laufe der Zeit verstrkt auch virtuelle Entlohnungsinstrumente, wi Phantom Stocks et Stock Appreciation Rights, aufgrund ihrer Einfachheit in der Handhabung und Gestaltung Durch. Abbildung 1: berblick ber aktienkursorientierte Entlohnungsinstrumente 3 Description du produit Options d'achat et de vente Unternehmens wird mitt - auch im deutschsprachigen Raum in zunehmendem Mae diskutiert und auch praktiziert. Wegen der bis 1998 unzulnglichen gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen mussten die Unternehmen fr den Chute, dass sie aktienkursorientierte Entlohnungsinstrumente einsetzen wollten, den Umweg ber Wandelanleihen bzw. Wandeldarlehen ihrer Mitarbeiter an das Unternehmen gehen. Erst diverse rechtliche Neuregelungen (KonTraG, AktG) ermglichten Mitarbeitern und Vorstandsmitgliedern der Recht zum Erwerb von Aktien ber Stock-Option-Plne. Insbesondere junge wachstumsstarke, jedoch liquidittsschwchere Unternehmen des Neuen Marktes verwenden Stock-Option-Plne, un dringend bentigte Mitarbeiter und ihr Savoir-faire im Unternehmen zu halten bzw. Fr ihr Unternehmen zu gewinnen. 4 Mittlerweile verfgen bereits rund 90 Prozent der DAX-30-Unternehmen und zirka die Hlfte der MDAX-Unternehmen aktienbasierte Vergtungen fr Vorstnde und Top-Fhrungskrfte. Bei Unternehmen der sogenannten Nouvelle économie Économie de l'énergie et de l'énergie Évaluation de la qualité de l'eau et de l'environnement. 5 3 Rechtliche Grundlagen Die Rechtsfragen bei Begebung von Aktienoptionsprogrammen bestehen in erster Linie aus vertragsrechtlichen Fragen, welche die vertragliche Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf der einen Seite und Gesellschaft und Organ auf der anders Seite umfassen. Erst bei der Frage nach der gesellschaftsrechtlichen Konstruktion von Aktienoptionsprogrammen kommt das Gesellschaftsrecht mit ins Spiel. 6 Das ist jener Themenbereich, der im Rahmen, dieser Arbeit zunchst beleuchtet wird. Die schuldrechtliche Ausgestaltung der Aktienoptionsprogramme findet keine Bercksichtigung. Bei Aktienoptionsprogrammen geht es um die Gewhrung von Optionen, également Bezugs - auf den Erwerb von Aktien der Gesellschaft. Dabei ist die Gewhrung de Optionen gesellschaftsrechtlich nicht das Problème. Le Problème liegt bislang bei der Beschaffung. Die Gesellschaft muss sich die Dans ce livre, vous pouvez aussi consulter nos partitions en cliquant sur le lien suivant. Die zur Bedienung von Aktienoptionen bentigten Aktien von der Gesellschaft zum einen durch den Rckkauf vorhandener Aktien beschafft werden (Eigenerwerb). Mglich ist aber auch die Schaffung neuer Aktien im Wege der Kapitalerhhung. Der Beschluss eines genehmigten Kapitals est un dazu weniger geeignet. Dans Betracht kommt vor allem ein bedingtes Kapital. Die beiden Beschaffungswege Eigenerwerb und bedingte Kapitalerhhung Sind mit Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) gesetzlich erleichtert worden siehe Kapitel 3.1.1 Le Das KonTraG in Deutschland, d. Verf .. 7 Die Erluterung der gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Aktienoptionsplnen sind Grundvoraussetzung für Verstndnis der Problematik nachfolgender Bilanzierungsfragen. Es geht zunchst um die Frage der Genehmigung diverser Aktienoptionsplne (AOP) durch verschiedene Gremien (insbesondere die Hauptversammlung bei Aktiengesellschaften). Déshumidificateurs et accessoires d'ameublement à usage domestique, à l'intérieur et à l'extérieur Art und Weise die durch Ausbung der Optionen erworbenen Aktien von der Gesellschaft beschafft werden. (194f AktG), avec la méthode de l'émergence et l'émergence de l'émergence dans les 71 ans Abs . 1 Nr. 2 AktG nher dans Betracht. 8 Neuregelungen durch das KonTraG betreffen dans le erster Linie die erleichterte Ausgabe von Optionen und den erleichterten zweckgebundenen Erwerb eigener Aktien zur Bedienung der ausgebten Optionen, wie die folgenden Kapitel zeigen werden. 3.1 Neuregelung der Rahmenbedingungen Die folgende kurze Darstellung beleuchtet die Vernderungen der rechtlichen Rahmen - en Aktienoptionsplne in Deutschland und sterreich. Es zeigen sich die Bühungen der Gesetzgeber, auch im deutschsprachigen Raum die Begebung von Options boursières zu erleichtern und zu frdern. 3.1.1 Das KonTraG in Deutschland Beim Konträg handelt es sich um ein Artikelgesetz, mit denen bestehende Gesetze genret werden. Dabei trifft das KonTraG schwerpunktmig das Handelsgesetzbuch (HGB), des Aktiengesetz (AktG) und die diesbezglichen Einfhrungsgesetze. 9 Die am 1. Mai 1998 in Kraft getretenen Neuregelungen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Konträg) haben das aktienrechtliche Instrumentarium de l'Ausgabe von Aktienoptionen erweitert. Zu den bisherigen aktienrechtlichen Regelungen tritt die Mglichkeit der Ausgabe sogenannter nackter Options - rechte in Verbindung mit Werkzeug mit einer Kapitalerhhung oder dem Rckkauf eigener Aktien. Der bis zum Inkrafttreten der Neuregelung einzige rechtlich zulssige Weg en Aktienoptionsprogramme bestand in der Ausgabe von Wandel - oder Optionsanleihen nach 221 AktG (siehe Kapitel 3.2.1 Wandel - oder Optionsanleihen und bedingtes Kapital). Diese Mglichkeit wird vom KonTraG nicht beschnitten und gilt weiterhin. 10 Aufgrund der damit verbundenen Rechtsunsicherheit und umstndlichen Handhabung wird der bis 1. mai 1998 einzig zulssige Umweg, ber Wandel - oder Optionsanleihen zu Aktienoptionsprogrammen zu gelangen, heutzutage in der Praxis nicht mehr beschritten. Sinn und Zweck dieser Neuregelung ist die wesentliche Erleichterung der Ausgabe von Aktienoptionen un Mitarbeiter und insbesondere Fhrungskrfte. 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG behandelt die Mglichkeit der Ausgabe nackter Optionen un Fhrungskrfte, die mittels bedingter Kapitalerhhung erfllt werden. 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG ermglicht dem Unternehmen dans Hinkunft auch den Erwerb eigener Aktien zur Erfllung und Bedienung der Mitarbeiteroptionen. Auf diese Weise schuf der Gesetzgeber zwei Varianten der Bedienung von Stock Options en Mitarbeiter. Einerseits die Erfllung mittels bedingter Kapitalerhhung, andererseits die Erfllung mittels eigener Aktien, die zweckgebunden fr die Abdeckung der Stillhalteverpflichtung aus der Optionsausgabe erworben wurden. 11 Der en 71 AktG geregelte Rckerwerb eigener Aktien unterliegt einigen Beschrn - 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG sieht einen Erwerb de maximal 10 Prozent des Grundkapitals vor. Des weiteren hat - im Gegensatz zur bereits bisher bestehenden Réglementation des 71 Abs. 1 Nr. 2 AktG - ein entsprechender Ermchtigungsbeschluss durch die Hauptversammlung zu erfolgen. Dieser Beschluss hat den niedrigsten und hchsten Gegenwert der erworbenen Aktien sowie an Anteil am Grundkapital festzulegen. Die Zeitspanne zwischen dem Beschluss der Hauptversammlung und dem tatschlichen Erwerb ist auf 18 Détails sur le produit. Die erworbenen Aktien knnen allements ohne zeitliche Begrenzung gehalten werden. 12 Auf diverse rechtliche Besonderheiten de KonTraG, neue Gestaltungsmglichkeiten und Kritikpunkte gegen die Neuregelungen wird an dieser Stelle nicht weiter eingegangen. Il s'agit d'un soll lediglich aufgezeigt werden, dass die nderungen de KonTraG die bis dato bestehende Rechtsunsicherheit wesentlich entschrft und die erleichterte Ausgabe von Aktienoptionen ermglicht hat. Zweck der Reform ist es u. a. Die Emission von Optionsprechten zugunsten der Organmitglieder zuzulassen, um den kapitalmarktrechtlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. 13 3.1.2 Kapitalmarktoffensive-Gesetz (KMOG) en sterreich Durch das Kapitalmarktoffensive-Gesetz, welches en sterreich mit 5. Jnner 2001 dans Kraft getreten ist, werden unter anderem Options d'achat d'actions steuerlich begnstigt. 14 Die sterreichischen Bundesregierung bezweckte mit dieser Neuregelung eine Belebung des Heimischen Kapitalmarkts und durch Ausweitung der Mitarbeiterbeteiligung eine Strkung der Arbeitnehmer-Bindung an das Unternehmen. Inwieweit diese Vorhaben als gelungen betrachtet werden knit, ist zum jetzigen Cliquez ici pour des résultats de recherche les plus bas. Durch das KMOG wurden zwar neue steuerliche Begnstigungen geschaffen, die aber sicherlich einen hohen Verwaltungsaufwand nach sich ziehen werden. Bei jenen Stock-Option-Modellen, die vor allem zur Motivation und Anwerbung von Fhrungskrften dienen, laufen die Begnstigungen ins Leere, da einerseits Fhrungskrfte (.) Nicht unter die Définition du groupe von Arbeitnehmern ein ohnehin geringe Steuerentlastung Nach sich ziehen. 15 Trenkwalder geht in einem Regroupement de navires à bicyclettes Démarrage-Déménagement-Déménagement de navires à benne basculante Vorteil fhren, de diese bei Grndung des Unternehmens noch einen sehr geringen Unternehmenswert haben. Demzufolge knnen durch Gehruung von Optionen zu diesem Zeitpunkt die steuerlichen Begnstigungen des KMOG est un générateur d'empreintes généreuses. 16 3.1.3 Aktienoptionengesetz (AOG) en sterreich Nachdem der sterreichische Gesetzgeber mit KMOG steuerliche Erleichterungen fr Aktienoptionen geschaffen hat, beseitigt das Aktienoptionengesetz (AOG) gesellschaftsrechtliche Hindernisse en Einrumung und Ausbung selbiger. Das mit 27. Avril 2001 ausgegebene AOG ist ein Bundesgesetz, mit dem im Aktiengesetz, im Handelsgesetzbuch und im Brsegesetz Réglementation des partitions Attribution de contrat Aktien getroffen werden. Das Gesetz, des dem deutschen KonTraG nachempfunden wurde, sieht die Mglichkeit vor, die in der Praxis bedeutsame bedingte Kapitalerhhung nun auch zur Ausgabe nackter Optionsrechte beschlieen zu knnen. Um flexibel zu sein, kann der Vorstand zu einer solchen bedingten Kapitalerhhung auch ermchtigt werden (Généhmigtes bedingtes Kapital). Die damit verbundenen Risksen einer Selbstbedienung werden durch umfangreiche Berichts - und Verffentlichungspflichten sowohl auf aktien - als auch auf bilanz - und brserechtlicher Ebene abgesichert. 17 Es ist kritisch anzumerk, dass der Gesetzgeber verabsumt hat, die fr die Aktienge - geltenden Regelungen auch in hnlicher Forme dans le cadre des douanes-Gesetz zu bertragen. Eine identische Regelung ist jedenfalls, nicht mglich, der Das GmbH-Gesetz bekanntlich keine eigenen Proposé à l'origine par Anteile vorsieht. Gerade in sterreich, wo durch die klein-und mittelbetriebliche Struktur die Aktiengesellschaft als Gesellschaftsform von der GmbH zahlenmig berflgelt wird, wre es angebracht, gesellschaftsrechtliche Erleichterungen auf Gebiet der Mitarbeiterbeteiligungen auch fr die GmbH vorzusehen. 18 3.2 Rechtliche Gestaltungsmglichkeiten von Aktienoptionsplnen Dans le diesem Kapitel soll die Frage beantwortet werden, auf welche Art und Weise die Ak - im Falle der Ausbung der Optionen aus rechtlicher Sicht beschafft werden knnen. Anders ausgedrckt geht es um die Mglichkeiten der Finanzierung eines Aktienoptionsplans. Vorweg kann festgestellt werden, dass en TalosKonezny die grundstzliche gesellschaftsrechtliche Zulssigkeit von Aktienoptionsplnen weitgehend unbestritten ist. 19 Auch Wei stellt fest, dass die grundstzliche aktienrechtliche Zulssigkeit von Aktienoptionsprogrammen in der jngeren Littérature et instruction judiciaire Rechtssprechung ganz berwiegend anerkannt ist. 20 Gem deutschem Recht stehen drei Varianten zur Auswahl, die in den folgenden Kapiteln dargestellt werden. 3.2.1 Wandel - oder Optionsanleihen und bedingtes Kapital Bevor das KonTraG 1998 dans Kraft getreten ist, guerre die Ausgabe von Wandel - oder Opnach 221 AktG die einzige in Deutschland rechtlich zulssige Mglichkeit, Aktienoptionsprogramme zu begeben. Bei dieser Variante wird das Wandel - oder Options de réinitialisation avec anerihe gekoppelt. Diese umstndliche Konstruktion war notwendig, da die Ausgabe von sogenannten nackten Optionen auf der Grundlage von 221 AktG nach herrschender Meinung unzulssig war. 21 Zunchst wurde ein Beschluss der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft gefasst, der der Vorstand und Aufsichtsrat ermchtigte, Wandelschuldverschreibungen oder Optionsanleihen an ihre Vorstandsmitglieder und sonstigen Fhrungskrfte auszugeben. Optionsanleihen sind solche Anleihen, die des Recht zum Bezug von Aktien der Gesellschaft zu einem festgelegten Preis et innerhalb einer festgelegten Frist beinhalten. Diese Konstruktion erforderte auerdem den sogenannten Bezugsrechteausschluss nach 186 Abs. 3 et 221 Abs. 4 AktG und den Beschluss eines bedingten Kapitals nach 192 Résonance Abs. 2 Nr. 1 AktG. Dans la littérature relative à l'élargissement des mœurs, l'ob der Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechtes der Altaktionre durch die Hauptversammlung fr den Zweck eines Aktienoptionsprogrammes berhaupt wirksam ausgeschlossen werden kann, da sich hierbei um einen gravierenden Eingriff in die mitgliedschaftlichen Rechte der Aktionre handelt. Nach Auffassung des deutschen Bundesgerichtshofs und Nach Ansicht der Praz ist der Bezugsrechteausschluss nur rechtmig, wenn ein vorrangiges Interesse der Gesellschaft et Diesem Ausschluss besteht, er zur Verwirklichung dieses Interesses erforderlich und bei Abwgung der Interessen von Gesellschaft und Aktionren insgesamt angemessen ist. Im Falle einer brsenotierten Aktiengesellmuss man der grundstzlich bestehende Interesse der Gesellschaft et der Ausgabe von Optionen Gehaltsbestandteile ihres Gestions et services aux entreprises dans le domaine de la protection des animaux. Zum Kriterium der Angemessenheit se trouve dans la partie inférieure de l'image. Vorstand und Aufsichtsrat hatten damals eine bedingte Kapitalerhhung dans le domaine de 13 Prozent des Grundkapitals und einen Ausgabekurs der von den Berechtigten zu beziehenden Aktien von 100 DM und der dem Brsenkurs am Tag der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung vorgeschlagen. Damit war die Grenze zur Unangemessenheit berschritten und das Vorhaben gescheitert. 22 Neben der Aufgabe der Beschlussfassung des Bezugsrechteausschlusses muss die Hauptversammlung bei der Variante der Wandel - oder Optionsanleihe (221 AktG) gekoppelt mit bedingtem Kapital (192 Absc. 2 Nr. 1 AktG) darber hinaus auch die Kernbereiche der Optionsbedingungen festlegen. Dazu zhlen: begnstigter Personenkreis, Bezugskurs, Wartefrist bis zur Ausbung et Ausma der erreichten Wertsteigerung. Die Festlegung dieser Kernbereiche durch die Hauptversammlung gewhrleistet der Kriterium der Erforderlichkeit. 23 Diese detaillierte Darstellung dient der Darstellung der erheblichen rechtlichen Risiken, die mit dem herkmmlichen Weg zur Schaffung eines Aktienoptionsprogrammes verbunden sind. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass Stock Options in Deutschland bis zur Neuregelung des KonTraG im Vergleich zu den USA deutlich unterreprsentiert waren. Wie bereits erwhnt, bleibt dieser Bereich von den nderungen des KonTraG weitge - unberhrt und nach wie vor aufrecht. Die neu geschaffenen Mglichkeiten der Ausgabe nackter Optionen und deren Unterlegung mit Aktien durch eine bedingte Kapitalerhhung nach 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG (siehe Kapitel 3.2.2 Nackte Optionen und bedingtes Kapital) einerseits und den Aktienrckkauf nach 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG an - dererseits (siehe Kapitel 3.2.3 Nackte Optionen und Aktienrckkauf) haben die ltere Regelung fr die Auflage von Aktienoptionsprogrammen mehr oder weniger obsolet werden lassen. Gelhausen vertritt die Auffassung, dass die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen an Arbeitnehmer in der Praxis wegen der dabei erforderlichen sofortigen Kapitaleinzahlung kaum vorkommt. 24 Das praktische Bedrfnis nach dieser Vereinfachung und Erweiterung des aktienrechtlichen Instrumentariums zeigt sich nicht zuletzt in der groen Zahl von Ermchtigungsbeschlssen zu Aktienoptionsprogrammen nach neuem Recht in kurzer Frist nach dessen Inkrafttreten und sogar bereits davor. 25 3.2.2 Nackte Optionen und bedingtes Kapital Der erschwerliche Umweg ber Optionsanleihen oder Wandelschuldverschreibungen nach 221 AktG mit seiner notwendigen Verbindung von Anleihe mit Wandlungs - oder Optionsrechten gehrt seit 1. Mai 1998 der Vergangenheit an. Die Neuregelung des KonTraG ermglicht die Ausgabe reiner Optionsrechte (sogenannte naked options oder nackte Optionen) der Gesellschaft an Arbeitnehmer und Organmitglieder in der Gesellschaft und in verbunden Unternehmen. 26 Zimmer hlt allerdings fest, dass die Ausgabe reiner Bezugsrechte an Aufsichtsrte und externe Berater einer Aktiengesellschaft einen rechtswidrigen Tatbestand darstellen. Die Gewhrung von Optionsrechten in Verbindung mit Optionsschuldverschreibungen oder in Gestalt einer Wandelschuldverschreibung sind jedoch zulssig. 27 Die gesetzliche Grundlage fr die Ausgabe nackter Optionsrechte sowie deren Unterle - mit Aktien aus bedingter Kapitalerhhung bildet die Neufassung des 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG. 28 Fr die bedingte Kapitalerhhung ist ein Hauptversammlungsbeschluss erforderlich, der in der Regel einen Ermchtigungsbeschluss an den Vorstand darstellt. Die Ermchtigung ist - im Gegensatz zur Ermchtigung bei der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen - unbegrenzt. Die Laufzeit des Aktienoptionsplans liegt demnach im Ermessen der Hauptversammlung. Die bedingte Kapitalerhhung ist auf zehn Prozent des Grundkapitals beschrnkt ( 192 Abs. 3 AktG). Der Ermchtigungsbeschluss hat gem 193 Abs. 2 AktG folgende Angaben ber den Aktienoptionsplan zu enthalten: Kreis der Bezugsberechtigten, Ausgabebetrag oder Grundlagen, nach denen dieser Betrag errechnet wird, die Aufteilung der Bezugsrechte auf Mitglieder der Geschftsfhrung und Arbeitnehmer, Erfolgsziele, Erwerbs - und Ausbungszeitrume und Wartezeit fr die erstmalige Ausbung. 29 Zu beachten ist hierbei, dass ein Beschluss ber eine bedingte Kapitalerhhung, der die zuvor dargelegten Voraussetzungen des 193 Abs. 2 AktG nicht erfllt, nichtig ist. Des weiteren besteht neben dem Hauptversammlungsbeschluss die Notwendigkeit der Aufstellung von Optionsbedingungen, die die Bestimmungen des Hauptversammlungsbeschlusses nher ausgestalten, fr den Fall, dass die Hauptversammlung einen reinen Ermchtigungsbeschluss anstelle eines Zustimmungsbeschlusses fasste. 30 Gesondert hervorzuheben ist die Tatsache, dass es entsprechend der aktienrechtlichen Regelung erforderlich ist, im Beschluss ber die Kapitalerhhung gem 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG Erfolgsziele zu definieren, wenn Begnstigten Optionen eingerumt werden, die das Kapital verwssern. Wenn Erfolgsziele vereinbart wurden, entfllt die Mglichkeit der Gestaltung eines fixen Aktienoptionsplans (siehe Kapitel 4.3.3.1 Fixe und variable Optionsplne), da die Anzahl der Bezugsrechte im Zusagezeitpunkt ungewiss ist. 31 Die wesentliche Erleichterung im Hinblick auf die Rechtsunsicherheit bei den bisheri - Aktienoptionsprogrammen mittels Wandel - oder Optionsanleihen (siehe Kapitel 3.2.1 Wandel - oder Optionsanleihen und bedingtes Kapital) besteht in der Tatsache, dass bei Ausgabe von nackten Optionen die Bezugsrechte fr Altaktionre kraft Geset - zes ausgeschlossen sind. Wie im vorigen Kapitel eingehend ausgefhrt wurde, war der durch Beschluss erforderliche Bezugsrechtesausschluss oftmals ein Stolperstein auf dem Weg zum gewnschten Aktienoptionsprogramm. Nichts gendert hat sich an der Mglichkeit einer Anfechtungsklage des beschlossenen Aktienoptionsplans. Allein der Ausschluss des Bezugsrechtes kann nicht mehr Gegenstand der Klage sein. 32 Crasselt merkt an, dass eine bedingte Kapitalerhhung zur Bedienung von Stock Opti - auf Seiten der Gesellschaft zu keinen Auszahlungen fhrt bzw. bei der Optionsausbung noch zustzliche liquide Mittel einbringt, weshalb vor allem junge, stark wachsende Unternehmen auf die bedingte Kapitalerhhung zurckgreifen. 33 3.2.3 Nackte Optionen und Aktienrckkauf Der vom geltenden Recht grundstzlich ausgeschlossene Erwerb eigener Aktien nach 71 ff. AktG wird vom KonTraG erleichtert. (. ) Diese ffnung des Erwerbs eigener Aktien ist ein wichtiger Baustein des KonTraG, einmal weil sie (. ) den Finanzplatz Deutschland, den deutschen Kapitalmarkt und die deutsche Aktie internationalisiert. 34 Der wesentliche Unterschied zur im vorigen Kapitel beschriebenen Mglichkeit der Beschaffung von Aktien mittels bedingter Kapitalerhhung besteht darin, dass im Falle der Optionsausbung ein finanzieller Aufwand der Gesellschaft entsteht, eine Verwsserung der Kapitalanteile der Altaktionre hingegen verhindert wird. Gem dem durch das KonTraG neu eingefgten 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG erfordert der Aktienrckkauf einen Ermchtigungsbeschluss durch die Hauptversammlung. Fr den Verkauf bzw. die Bedienung der erworbenen eigenen Anteile an die Begnstigten (Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder, Fhrungskrfte) gibt es keine zeitliche Begrenzung. Die im 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG geregelte Frist von 18 Monaten bezieht sich nicht auf das Halten sondern den Erwerb der eigenen erworbenen Aktien. Wie beim bedingten Kapital beschrnkt sich die Ermchtigung auf maximal zehn Prozent des Grundkapitals. Beim Aktienrckkauf drfen allerdings zu keinem Zeitpunkt mehr als die besagten zehn Prozent eigener Anteile in der Bilanz stehen. Des weiteren fordert die gesetzliche Regelung zu jenen Angaben ber den Aktienoptionsplan, die auch bei der bedingten Kapitalerhhung vorgeschrieben sind, zustzlich einen schriftlichen Bericht an die Hauptversammlung, der weitere Einzelheiten des Aktienoptionsprogramms enthlt (Begrndung des vorgeschlagenen Ausgabebetrags). 35 3.2.4 Direkte Finanzierung ber die GuV-Rechnung Eine direkte Finanzierung ber die GuV-Rechnung kann ber einen sogenannten Pro - erfolgen. Dabei erwirbt die Gesellschaft unter Zahlung einer Prmie die Optionen am Kapitalmarkt und reicht diese an die Berechtigten weiter. Die Prmie stellt Personalaufwand dar, der nach hM fr die zuknftig zu erbringenden Leistungen (je nach Ausgestaltung des Aktienoptionsprogramms) abzugrenzen ist. 36 Bei dieser Variante sind keine speziellen gesetzlichen Vorschriften zu beachten, sodass hier eine grere Flexibilitt bei der konkreten Ausgestaltung von Optionsplnen besteht. 37 3.2.5 Vergleich der Gestaltungsmglichkeiten Der magebliche Unterschied zwischen den Gestaltungswegen liegt in deren Finanzie - Diese erfolgt im Falle der Kapitalerhhung durch die Verwsserung der Anteile der Altaktionre, wohingegen beim Aktienrckkauf Gesellschaftsmittel eingesetzt werden. Letzterer Weg belastet daher die Liquiditt des Unternehmens, erffnet andererseits jedoch die Mglichkeit, die positiven Auswirkungen des Aktienrckkaufs zu nutzen und kann berdies zu Steuervorteilen fhren. Beide durch die Neuregelung erffneten Gestaltungswege bieten - trotz einiger Auslegungsprobleme - den bedeutsamen Vorteil einer greren Rechtssicherheit als der herkmmliche Weg siehe Kapitel 3.2.1 Wandel - oder Optionsanleihen und bedingtes Kapital, d. Verf.. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Bezugsrechtesausschluss, ber dessen rechtliche Beurteilung nach wie vor Streit in Literatur und Rechtsprechung herrscht und der nach der Neuregelung durch das KonTraG, d. Verf. entfallen ist. (. ) Ferner beseitigt die Neuregelung das Erfordernis der umstndlichen und berflssigen Koppelung von Optionsrecht und An - leihe. Nachteile bestehen zunchst im Hinblick auf die weitgehenden inhaltlichen Vor - die zwar im Rahmen des neuen Regelungskonzeptes erforderlich wurden, gleichzeitig jedoch den gestalterischen Spielraum einschrnken. Hierdurch knnen im Einzelfall sinnvolle Programmgestaltungen abgeschnitten werden. (. ) Im Gegensatz hierzu bietet der herkmmliche Weg siehe Kapitel 3.2.1 Wandel - oder Optionsanleihen und bedingtes Kapital, d. Verf. den Vorteil weiterer Gestaltungsspielrume, die etwa auch die Beteiligung von Aufsichtsratsmitgliedern einschlieen. (. ) Daher lsst sich die Prognose wagen, dass zuknftig wohl berwiegend von der Neuregelung Nackte Optionen und bedingtes Kapital bzw. Aktienrckkauf, d. Verf. Gebrauch gemacht wird, wobei jedoch der herkmmliche Weg Wandel - oder Optionsanleihen und bedingtes Kapital, d. Verf. seine Bedeutung fr bestimmte Fallgestaltungen behalten drfte. 38 Die Mehrzahl der in Deutschland nach dem In-Kraft-Treten des KonTraG gltigen Mit - basiert - Untersuchungen zufolge - auf der Ausgabe von Bezugsrechten gem 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG. Im Jahre 1999 betrug der Anteil dieser Beteiligungsprogramme 79 Prozent, was den Schluss nahe legen knnte, dass die Mglichkeit der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen an Mitarbeiter aufgrund der durch das KonTraG eingefhrten Neuregelung nahezu bedeutungslos geworden sei. Diese Bedeutungslosigkeit ist nach Meinung von RoPommerening entgegen vereinzelter Auffassungen im Schrifttum keineswegs der Fall. FeddersenPohl kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass im Jahre 1999 noch 21 Prozent der in Deutschland aufgelegten Mitarbeiterbeteiligungsmodelle auf der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen beruhten. RoPommerening gehen sogar von einem Bedeutungszuwachs fr diese Form der Mitarbeiterbeteiligung aus und begrnden dies mit der flexibleren Ausgestaltung der Aktienoptionsplne und der Mglichkeit, einen weiteren Kreis von Berechtigten einbinden zu knnen. 39 Es wird daher die Aufgabe der Unternehmen sein, die fr ihre Bedrfnisse bestmgliche und fr deren Aktionre vertrglichste Form der Mitarbeiterbeteiligung auszuwhlen. 4.1 Problemstellung Die kontroverse Diskussion im Zusammenhang mit der Bilanzierung von Stock Options wirft einige Fragen auf: Kernfrage der Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen (. ) ist, ob es sich hierbei um Leistungsbezge der Mitarbeiter handelt, die als Personalaufwand zu erfassen sind. (. ) Entscheidend ist in der Folge, zu welchem Zeitpunkt und nach welcher Methode der Aufwand zu ermitteln ist. 40 Diese Thematik zieht sich von der US-amerikanischen Rechnungslegung, wo detaillierte Bilanzierungsregeln bereits seit Jahren in Kraft sind, bis in den deutschsprachigen Raum, wo ein Bilanzierungsregelwerk fr Stock Options bis dato fehlt und gerade im Entstehen begriffen ist. Das auch in Deutschland verstrkte Interesse an Aktienoptionsplnen groer Gesellschaften schlgt sich in einer steigenden Zahl wissenschaftlicher Beitrge zur handelsrechtlichen Bilanzierung aktienkursabhngiger Vergtungen nieder. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die Gewhrung von Optionen auf junge Aktien oder die anschlieende Begebung solcher Aktien bei Ausbung der Option bei der Gesellschaft zu Aufwandsbuchungen fhrt. Eine einheitliche Auffassung hat sich bis dato nicht durchgesetzt. Es ist die Aufgabe des Autors, die kontroversen Beitrge und Meinungen schlssig gegenber zu stellen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus zu arbeiten. Fest steht, dass die mit diesem Fragenkreis zusammenhngende bilanzrechtliche Mate - sehr komplex ist und einfache Antworten nicht zulsst. Des weiteren wird die Kl - rung der noch offenen Bilanzierungsfragen dadurch erschwert, dass in Deutschland, im Gegensatz zu den USA, zur Lsung von neuen Bilanzierungsfragen auf ein bereits vorhandenes Regelungswerk, nmlich die Bilanzierungsvorschriften im Dritten Buch des HGB ( 238ff. HGB), zurckgegriffen werden muss. Das bedeutet, dass sich jede L - sung zwingend im Rahmen dieser Vorschriften bewegen muss. 41 Unbestritten ist die Tatsache, dass die Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvor - (US-GAAP und IAS) im Vergleich mit der Bilanzierung nach HGB deutlich zunimmt. Ein groer und wachsender Teil deutscher Unternehmen nimmt (. ) die - befristete - Befreiungsmglichkeit des 292a HGB in Anspruch und stellt Konzernabschlsse auf, die weitgehend unberhrt von nationalen Bilanzierungs - und Bewertungsvorschriften sind. 42 Ein erheblicher Anteil der groen deutschen Kapitalgesellschaften publiziert bereits Konzernabschlsse nach IAS oder US-GAAP oder bereitet die Umstellung auf die internationalen Normen derzeit vor. Vermutlich werden bereits im Jahr 2001 die letzten DAX-Unternehmen Abschied von der HGB-Bilanzierung nehmen. 43 Diesen Trend hin zu internationalen Standards dokumentiert eine Untersuchung von SpanheimerKoch: Demnach bilanzierte 1994 Daimler-Benz als einziges deutsches Unternehmen nach US-GAAP und drei weitere Unternehmen legten duale Abschlsse (HGBIAS) vor. Im Jahr 1999 richteten von den DAX-30-Werten bereits 22 ihren Konzernabschluss nach internationalen Standards aus. Bei den DAX-100-Unternehmen waren es im Geschftsjahr 1999 immerhin 52 Unternehmen, die IAS oder US-GAAP anwandten. 44 HGB-Abschluss mit berleitung 27 auf US-GAAP dualer IAS-Abschluss 10 Abschluss (HGB mit berleitung amp IAS) auf US-GAAP Abbildung 2: Konzernabschlsse der DAX-30-Unternehmen im Jahr 1999 45 Aufgrund des von der Deutschen Brse AG aufgestellten Regelwerks fr die Notierung von Aktien am Neuen Markt, wonach in diesem Marktsegment gelistete Unternehmen Abschlsse nach IAS oder US-GAAP erstellen mssen, wurde der alleinige HGB-Konzernabschluss 1999 von nur einem Unternehmen durchgefhrt. Alle anderen Unternehmen legten internationale Standards zugrunde. Fest zu halten bleibt, dass es sich nur in 50 Prozent der Flle um reine IAS - bzw. US-GAAP-Abschlsse handelt. Bei den verbleibenden 50 Prozent handelte es sich um duale Abschlsse (HGB und US-GAAP bzw. HGB und IAS) und um HGB-Abschlsse mit berleitungen auf US-GAAP bzw. IAS. Eine Tendenz der deutschen Unternehmen in Richtung US-GAAP oder IAS ist nicht zu erkennen. Die beiden internationalen Rechnungslegungsvorschriften halten sich in etwa die Waage. 46Comments Off on Bilanzierung von put optionen, stock option pricing formula Bilanzierung von put optionen, stock option pricing formula. Mrz 2014. Accounting IFRS Aktuell sowie in unseren themenspezifischen. gebeten, die Bilanzierung von Put-Optionen und Terminkontrakten Bilanzierung von Prmien fr Put-Call-Optionen und Swap-Optionen FG Mnchen 7 K 203598 Datum How to get easy money in need for speed world. Boe stockbrokers durban, forex trading academy london, how to make money with wooded land, best stock market twitter. Bilanzierung von put optionen: Der Board stimmte dafr, den Anwendungsbereich von IAS 32 nicht zu ndern, um diese Put-Optionen auszuklammern. Gleichwohl drckte der Board seine Untersttzung. Das Komitee errterte eingegangene Stellungnahmen zu seinem Interpretationsentwurf zur Bilanzierung von Put-Optionen, die von einem Mutterunternehmen auf Anteile. When do options trade. Bilanzierung von put-optionen auf nicht beherrschende anteile, gold put option, much can earn my money grow, adsense make money from home google ppc 1st top. stock option pricing formula: Zeitigen Stand der Erkenntnis bezglich der Bilanzierung und Bewertung von Optionen zum Ausdruck. Fr die Stillhalter von Verkaufs-Put-Optionen Easy way to make money in mafia wars london, bilanzierung von put optionen. Facebook put option price Related Post. How to make money fast part time Forex economic news schedule: Aftermarket stock for marlin 22 mag 60 sec united states binary options brokers bilanzierung von put optionen Trader joe s distribution stockton ca binary options forex signals bilanzierung von put optionen Quick Links News 038 Views 0 comments since 30 May 16 0 comments since 15 Jun 15 0 comments since 9 Jun 15 0 comments since 3 Mar 15 Contact Details Postal Suva City Council P. O. Box 176 Phone: 331 3433 ext 211 Fax: 330 4419 Courier Civic Administration Bldg 196 Victoria Parade Suva, Fiji Islands. Phone: 331 3433 ext 210 Fax: 330 4419 Email. enquiriesscc. org. fj Our Location Connect With Us


No comments:

Post a Comment